Autorisierter INQA-Coach

Neue Beratungsförderung „INQA-Coaching“ Für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ist eine neue Förderung für Unternehmensberatungen an den Start gegangen. Es handelt sich um das Nachfolgeprogramm von „Unternehmenswert:Mensch Plus“ und heißt INQA-Coaching. INQA steht für „Initiative neue Qualität der Arbeit“ und hilft Unternehmen adäquat auf die personalpolitischen und arbeitsorganisatorischen Veränderungsbedarfe zu reagieren, die hauptsächlich durch die […]
Die Market-Advice Vertriebstrainings sind zurück.

Ab sofort wieder offene Seminare, Workshops und Trainings im Angebot. Nachdem Inhouse Workshops und Trainings wieder uneingeschränkt stattfinden können, habe ich beschlossen, im nächsten Schritt meine, in vielen Jahren Vertriebsarbeit gesammelte Erfahrung, auch wieder in offenen Seminaren an die jüngere Generation weiter zugeben. Und das wenn möglich als Präsenzveranstaltungen – Vertriebstraininings funktionieren erfahrungsgemäß nicht besonders […]
Warum sagt der eigentlich Du zu mir?

oder über das Scheitern telefonisch geführter Verkaufsgespräche. Was ist passiert? Also letzteWoche erhielt ich einen Anruf der offensichtlich den Verkauf einer Dienstleistung zum Ziel hatte. Als altgedienter Verkaufstrainer wimmele ich Anrufe dieser Art für gewöhnlich nicht ab – im Gegenteil verdient bei mir jeder, der in die Hölle der Kaltakquise hinabsteigt, den größten Respekt. Gerade […]
E-Recruiting: Neue Idee, neue Wege neue Partnerschaft

E-Recruiting verfolgt bekanntlich das Ziel, potenzielle neue Arbeitskräfte besser zu erreichen.Laut dem Digital 2022 Report für Deutschland sind wir Deutsche im Durchschnitt täglich ca. 5. 5 Stunden im Internet unterwegs, davon ungefähr 1,5 Stunden in den sozialen Medien. 87% unserer Gesamtbevölkerung sind auf die ein oder andere Art auf Youtube, WhatsApp, Facebook & Co. zugange.Somit […]
Gedanken zu neuen Herausforderungen im Personalmarketing. Workshop am 16. Mai 2023

Personalmarketing bereitet Arbeitgebern in Zeiten zunehmender Arbeitskräfte-Verknappung immer mehr Kopfzerbrechen. Am Arbeitsmarkt hat sich ein Rollentausch von Angebot und Nachfrage ereignet, die Arbeitnehmer haben heute in vielen Branchen die Anbieter Position übernommen. Über diesen Vorzeichenwechsel wird viel gesprochen – allerdings habe ich den Eindruck, dass vielen Unternehmen noch die Klarheit fehlt, wie mit der neuen […]
Messetraining am 11. Mai 2023

Nach wie vor bieten Messen eine hervorragende Möglichkeit zur Akquisition von Neukunden sowie zur Bestandskundenpflege. Jetzt nach der (fast) überstandenen Pandemie suchen die Menschen wieder soziale Begegnung und Abwechslung von der Videokonferenz. Da Kontakte dieser Art mittlerweile für viele ungewohnt sind, bieten wir mal wieder ein Messetraining an. Auch beim Messeauftritt im Zeitalter der Digitalisierung […]
Workshop: Arbeitgebermarke am 18. Mai 2023
„Wir suchen Dich“…so oder so ähnlich sind die Einleitungen von Stellenanzeigen, mit den Unternehmen heute händeringend darauf hinweisen, dass sie ganz dringend Arbeitskräfte benötigen.Die Reaktion am Arbeitsmarkt tendiert in den meisten Fällen gegen Null. Frage: Warum ist das so?Antwort: Mit der Mitteilung „Wir suchen Dich“ kann man heute keinen Blumentopf mehr gewinnen!Grund: Sie verweist in […]
Recruiting Erfolge erzielen trotz angespanntem Arbeitsmarkt

Die Vorzeichen am Arbeitsmarkt haben sich radikal geändert – nahezu nichts ist mehr, wie es war. Wie müssen Arbeitgeber jetzt reagieren, um den Engpass Personal erfolgreich zu managen,wie können sie auchweiterhin Recruitingerfolge erzielen. Insbesondere die Erwartungen der Arbeitnehmer machen einiges Kopfzerbrechen und bringen so manche Schatten ans Licht, über die wohl oder übel zu springen […]
Der Einfluss von Führungskultur auf die Arbeitgeberattraktivität.

Die positive Auswirkung des Führungsverhaltens auf Mittarbeiterzufriedenheit und Mitarbeiterbindung? Welchen Beitrag kann Führungskultur für Arbeitgeberattraktivität und Arbeitgebermarke leisten?
Guter Führungsarbeit wird immer noch zu wenig Beachtung geschenkt – so ist wenigsten mein Eindruck.
Vorzeichenwechsel am Arbeitsmarkt

Die Folge der Situation am Arbeitsmarkt – Arbeitskräfte sind knapp. Vom einstigen Verkäufermarkt ist der Arbeitsmarkt längst zum Käufermarkt mutiert. Der Vorzeichenwechsel am Arbeitsmarkt ist überall spürbar. Die logische Folge: Die Verkäufer, also die Arbeitgeber müssen Ihr Angebot an die geschrumpfte Nachfrage anpassen, müssen es marktauglich gestalteten. Die einen beklagen jetzt lautstark die vermeintlich „verkehrte […]