Consulting/Unternehmensberatung – Coaching – Seminare – Training
Hier geht’s um Marketing, Vertrieb, Führen, Miteinander, Kommunikation und Überzeugungskraft.
Hier geht’s um Marketing, Vertrieb, Führen, Miteinander, Kommunikation und Überzeugungskraft.
Unternehmensberatung besteht für mich darin, zusammen mit dem Auftraggeber die Ziele eines Beratungsprojektes zu definieren und dann gemeinsam an der Erreichung dieser Ziele zu arbeiten. Die Ziele müssen allerdings realistisch sein. Anderenfalls erlaube ich mir auch schon mal einen dezenten Rückzug. Wenn aber alles passt, bestimmt der Auftraggeber die Intensität der Unterstützungsleistung.
Übrigens: Es gibt eine Reihe von Unternehmern und Führungskräften, die meine Vorstellung von Unternehmensberatung als „Mitmachberatung“ teilen. Auf Wunsch kann ich Ihnen entsprechende Referenzen nennen.
Oder wir lernen uns einfach mal kennen und reden über das, was möglich ist.
Unternehmensberatung ist schließlich “Nasengeschäft” – oder? Einen Termin können wir gerne telefonisch vereinbaren: 0172 6838637.
Coaching bezeichnet den Prozess der Entwicklung von Fertigkeiten (Skills) im Sport und im Beruf und umfasst eine oft längerfristige Beratung bei der Definition und Umsetzung von persönlichen Zielen und Perspektiven. Inbegriffen ist außerdem Consulting u. Unterstützung bezogen auf die eigenständige Bewältigung von Veränderungen. Damit können Selbstmanagement und Umsetzungskompe-tenzen gefördert werden.
Consulting ist stark mit Weiterbildung verknüpft. Begonnen habe ich meine Seminartätigkeit mit klassischen Vertriebsschulungen. Unter dem Titel “aktives Verkaufen” beschäftigte ich mich in meinen Seminaren mit der aktiven Marktbearbeitung durch Verkaufsorganisationen. Diese aktive Marktbearbeitung setzt heute, bedingt durch das veränderte Kundenverhalten im Kaufprozess wesentlich später ein. 60% der Kaufentscheidung sind heute schon vom Kunden vorbereitet bevor er mit dem Vertrieb Kontakt aufnimmt.
Dementsprechend habe ich meine “Verkaufsseminare” überarbeitet und rede heute mit den Teilnehmern zunehmend über Onlinmarketing und besonders über die sog. “Inboundmarketing-Methode”. und das “Inboundselling”. In meiner Seminarreihe “Die Inboundmarketing Initiative” lernen die Teilnehmer den Inboundmarketing Prozess kennen, und natürliche die einzelnen Proessschritte anzuwenden. Darüberhinaus wirde das Marketing/Sales Alignment, also die neue Zusammenarbeit von Marketing und Vertrieb beleuchtet. Eine weitere, wichtige Komponente in der Inboundmarketing Initiative ist das Contentmarketing. Da viele Unternehmen große Probleme dabei haben die richtigen Fachkräfte zu finden, gibt es bei Market Advice auch Seminare zum Thema Arbeitgebermarke oder Employers Brand. Kommunikations- Team- und Führungstrainings runden das Seminarangebot ab.
Wie gut ich das mit den Seminare mache kann ich nicht sagen, aber ich habe einige Teilnehmerstimmen gesammelt, die einen ersten Eindruck vermitteln.
Alles Weitere dann in einem persönlichen Gespräch: 0172 6838637.
Der Schritt in die Selbständigkeit will gut überlegt und vorbereitet sein. Bevor es losgeht wartet auf Gründer oder Gründerin eine umfangreiche Liste von Aufgaben, die es erstmal abzuarbeiten gilt. Diese Aufgaben wirken meisten wie unüberwindbare Hürden mit hohem Einschüchterungspotenzial. Hinzu kommt das persönliche Umfeld, das oft genug zur Verunsicherung beiträgt. Consulting bzw. Existenzgründungsberatung kann hier ausgleichend wirken, Geschäftsidee und Existenzgründungsvorhaben auf die Tragfähigkeit überprüfen und diese entsprechend befürworten aber ggfs. auch von der Gründung abraten.
Im Falle der positiven Einschätzung bietet der Existenzgründungsberater professionelle Unterstützung bei der sicheren Überwindung der oben angesprochenen Hürden.
Persönlich sehe ich meine Aufgabe in der Existenzgründungsberatung in einem professionellen Existenzgründungscoaching, das meine Coachees professionell und engagiert auf dem Weg in die Selbstständigkeit begleitet.
Ich helfe u.a. bei der Plausibilisierung der Geschäftsidee/Geschäftsmodell, der Erstellung eines sachgemäßen Businessplans, bei der Beantragung von Existenzgründungskrediten und – ganz wichtig – bei Marketing und Vertrieb.
Mediation eine außergerichtliche Form der Konfliktbearbeitung. Eine neutrale Vermittlungsperson (Mediator/Mediatorin) unterstützt dabei die Parteien bei der Entwicklung einer Konfliktlösung.
Zertifikat: Integrierte Mediation
Sehr gute Dienste können die Instrumente der Mediation auch beim Thema “Unternehmensnachfolge” leisten. Bei der Übergabe eines Unternehmens an einen Nachfolger spielen nicht nur die sogenannten harten Fakten (Unternehmenswert, Vertragsgestaltung, steuerliche Aspekte etc.) eine Rolle. Oft sind persönliche Befindlichkeiten und Ängste Hemmfaktoren im Übernahmeprozess.
Erbstreitigkeiten in der Familie, unterschiedliche Auffassungen bei gemeinsamer Unternehmensfortführung durch die Kinder, Auseinandersetzungen aufgrund unzureichender Kompetenzabgrenzungen zwischen Übergeber und Übernehmer oder auch leistungshemmende Ängste der Belegschaft nach der Unternehmensübergabe tragen zusätzlich zum Entstehen von Konflikten bei.
Der Vorteil der Mediationsverfahren gegenüber gerichtlichen Auseinandersetzungen oder dem Weiterschwelen von Konflikten ist der, dass nach Lösungen gesucht wird, bei denen beide Seiten gewinnen können (Win-win-Situation).
Gesichtsverluste können vermieden werden, wodurch die Zusammenarbeit mit Unternehmenspartnern, Übergebern, Nachfolgern und Mitarbeitern weniger belastet fortgesetzt werden kann. Bei der Mediation steht nicht die Vergangenheitsbewältigung im Vordergrund; vielmehr geht es darum, in die Zukunft gerichtete Lösungen zu erarbeiten.
„Erfahrung heißt gar nichts. Man kann seine Sache auch 35 Jahre schlecht machen.“
Obwohl wir an dieser Stelle Kurt Tucholsky nicht widersprechen wollen, finden Sie hier mein Kurzprofil,aus dem Sie die eine oder andere für Sie nützliche Erfahrung meinerseits ableiten können.
Wenn Sie eine Idee für ein Thema haben, das wir zum Gegenstand eines Seminares oder Coachings machen sollten, lassen Sie es mich wissen. Ich kann Ihnen wahrscheinlich weiterhelfen: Entweder ich kann Ihnen selbst helfen, oder ich kann Ihnen jemand aus meinem Netzwerk empfehlen, der Ihnen weiterhelfen kann.
Einfach eine kurze Mail senden oder noch besser – anrufen. Sie wissen ja: 0172 6838637.
Die Digitalisierung hat in einem nie voraussehbaren Tempo gewohnte Kommunikationsprozesse im Geschäftsleben verändert. Ursachen hierfür sind hauptsächlich die erreichten Fortschritte durch die Digitalisierung und die Einbindung des Internets in unseren Alltag, was zunehmend altbekannte Wege der Kommunikation verändert, verdrängt oder ersetzt.
Hiervon bleibt natürlich auch das Käuferverhalten nicht unberührt. Die Kunden sind zunehmend vernetzt, greifen auf Erfahrungen anderer Kunden zurück und nutzen das umfangreiche Informationsangebot des Internets. So werden mittlerweile ein Großteil der Kaufentscheidungen vom Internet beeinflusst. Kunden wollen heute so einfach wie möglich einkaufen oder Informationen sammeln – und das “wo und wann auch immer”, natürlich über jedes (mobile) Endgerät. Weiterhin ist festzustellen, dass Werbung kaum noch wahrgenommen und Direktmarketing weitgehend abgelehnt wird – selbst Besuche von Unternehmensvertretern werden nach und nach reduziert.
Allerhöchste Zeit mal wieder mit der Zeit zu gehen und sich den neuen Gegebenheiten anzupassen . Wenn wir weiterhin erfolgreich am Markt agieren wollen ist Umdenken angesagt Unser Leben, auch das geschäftliche, findet zunehmend in “Digitalien” statt – also Online. Somit wird aus Marketing folgerichtig “Onlinemarketing”.
Für mich eine ebenso unerwartete wie einschneidende Abkehr vom bis dahin eingeschlagenen Weg. Habe ich bisher in meinen Seminaren begeistert über aktives Verkaufen, Telefonmarketing und andere “push”-Aktivitäten gesprochen, muss ich heute erkennen, dass sich die gesamte Kundenkommunikation gedreht hat. Heute wollen die Kunden die Unternehmen im Internet finden, ihre Meinung bilden und dann selbst aktiv werden. Aus push-Marketing wurde “pull”-Marketing – die Aufgae der Unternehmen ist es also die Aufmerksamkeit der Kunden auf sich zu ziehen.
Das Marktgeschehen hat sich größtenteis ins Internet verlagert, findet online statt. Um dieser Entwicklung Rechnung zu tragen habe ich mich an der Onliemarketing Agentur MV Onliners GbR beiteilgt, und sehe den neuen Entwicklungen mit Spannung entgegen.